Harmloser Irrweg oder nicht zu unterschätzende Gefahr?Informations- und Diskussionsveranstaltung des KSÖ Tirol in der Messe Innsbruck Zu dieser – vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg – mehr denn je aktuellen Thematik veranstaltete das „Kompetenzcenter Sicheres Österreich, Landesklub Tirol“ am 1. Juni 2022 in der Messe Innsbruck eine Diskussionsveranstaltung mit internen und externen Fachexperten.
Weiterlesen
Das Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, lud am 18. November 2019 zu einem hochrangigen Informations- und Diskussionsabend zum Thema „Verkehrskollaps auf Tirols Straße – Gegenwart und Zukunft“ in das Congresszentrum in Innsbruck, wo zu Beginn ein prägnanter Filmspot über die Stausituation in Tirol den ca. 400 Besucherinnen und Besuchern die Verkehrsbelastung in Tirol eindrücklich vor
Weiterlesen
Die Gefahr, durch Phishing-Attacken Schaden zu erleiden, ist rasant im Steigen begriffen. Daher hat sich der Landesklub des Kuratoriums Sicheres Österreich in Tirol die IT-Sicherheit von Unternehmen und Bürgern zur Aufgabe gemacht. Unser „Ethical Hacker“ David Winkler (Strong-IT GmbH) wurde mit der Entwicklung eines Awareness Trainings beauftragt. Hier finden Sie die beiden Trainings zu den
Weiterlesen
Tirol stöhnt mehr denn je unter einer enormen Verkehrsbelastung, Staus und Zeitverluste gehören mittlerweile zu unseren ständigen Begleitern. Was können wir tun um eine Entlastung zu bewirken? Seien Sie unser Gast bei einem spannenden Informations- & Diskussionsabend mit Impulsen und Diskussionen von Verkehrsexperten: Teilen Sie uns ihre Teilnahme bis 6. November 2019 unter folgenden Links
Weiterlesen
Das Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, hat es sich mit seinen Kooperationspartnern Land Tirol, Polizei, AK Tirol, RLB-Tirol und Tiroler Tageszeitung zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für mehr Sicherheit für die Tiroler Bevölkerung zu knüpfen. Am 14. März lud das Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, seine Mitglieder zum Sicherheitsevent 2019 in die Messe Innsbruck, an
Weiterlesen
12 Bürgerinnen und Bürger wurden für ihre Zivilcourage ausgezeichnet. Am 17.10.2018 fand im Landhaus in Innsbruck, in würdevoller Umrahmung durch ein Saxophonquartett der Polizeimusik Tirol, die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch Landeshauptmann Günther PLATTER gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC und Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen
Weiterlesen
In der beeindruckenden Kulisse der Tiroler Berge fand von 16.-17. Oktober die diesjährige IKT-Sicherheitskonferenz des Abwehramtes des Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) statt. Diese Konferenz, die seit 2012 in jeweils einem anderen Bundesland abgehalten wird, dient zur Schulung von Expertinnen und Experten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Bereich der IT-Sicherheit und Cyber-Defense. Mit rund 60
Weiterlesen
Das Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, hat es sich mit seinen Kooperationspartnern Land Tirol, Polizei, AK Tirol, RLB-Tirol und Tiroler Tageszeitung zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für mehr Sicherheit für die Tiroler Bevölkerung zu knüpfen. Am 8. März 2018 lud das Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, seine Mitglieder zum 7. Sicherheitsevent 2018 in die
Weiterlesen
TRAUTES HEIM – ein ganz normaler Tag in einer ganz normalen Familie… Ein Schulungsfilm zeigt die Vielfalt von Gewalt in der Familie und wie sie sich aufschaukelt. Ein schönes Haus eine sympathische Frau, zwei wohlerzogene Kinder. Hans, der Familienvater hätte allen Grund glücklich zu sein. Aber er ist es nicht. Als Kleinunternehmer gehen die Geschäfte
Weiterlesen
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=aVvWnU1qwCU[/embedyt] Nach dem großen Erfolg der letzten Kinderpolizeibezirkstouren findet auch im Schuljahr 2017/2018 wieder eine Kinderpolizeitour statt, die in allen Tiroler Bezirken Halt macht. Neben der Verkehrserziehung steht heuer mit dem Präventionsprojekt „Cyberkids“ der verantwortungsvolle Umgang mit dem Internet auf dem Programm. An der vom Kuratorium Sicheres Österreich Landesklub Tirol organisierten „Cyberkids – Kinderpolizei
Weiterlesen
Am 23.10.2017 fand im Landhaus in Innsbruck, mit würdevoller Umrahmung durch ein Quintett der Polizeimusik Tirol die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch LH Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, Vorstandsvorsitzender der Moser Holding AG Mag. Hermann Petz sowie Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen –
Weiterlesen
Das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) und das Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement (IFGK) sind seit 2014 Partner in der Entwicklung und Durchführung eines Lehrgangs für Gewalt- und Radikalisierungsprävention. Dieser wurde gemeinsam mit dem Bundesministerium für Inneres, dem Bundesministerium für Familien und Jugend, dem Bundesministerium für Justiz, dem Wiener Hilfswerk und anderen Partnerinnen und Partner laufend
Weiterlesen
Über 600 Gäste folgten am 5. April 2017 der Einladung des Kuratorium Sicheres Österreich – Landesklub Tirol ins Congress Innsbruck zur Podiumsdiskussion zum Thema MIGRATION – INTEGRATION – „Anspruch und Wirklichkeit in Tirol“. Nach der Begrüßung der Anwesenden führte Landespolizeidirektor und KSÖ-Tirol Präsident Mag. Helmut Tomac in einem kurzen Vortrag in das Thema des Diskussionsabends
Weiterlesen
KSÖ-Tirol Filmspots machen auf häusliche Gewalt aufmerksam Innenminister stellt USB-Filmsticks für Präventionsarbeit allen NGOs, Landesschulräten und Präventionsbeamten der Polizei zur Verfügung Gewalt in privaten Haushalten ist leider auch in Österreich keine Ausnahme. Psychische und physische Misshandlung, vor allem gegen Kinder und Frauen, findet sich in allen Bevölkerungs- und Bildungsschichten. Daher hat sich der Landesklub des
Weiterlesen
Am 19. Oktober 2016 fand im neuen Landhaus in Innsbruck, Saal Paris, mit würdevoller Umrahmung durch ein Quintett der Polizeimusik Tirol die feierliche KSÖ-Auszeichnung von couragierten Bürgern durch Landeshauptmann Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und der Vorstandsvorsitzende der Moser Holding AG Mag. Hermann Petz
Weiterlesen
Im Vorspann zum Sicherheitsevent trafen sich am 05. Oktober 2016 die Mitgliedervertreter des KSÖ Tirol in der Messe Innsbruck, um gemeinsam mit Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka aktuelle Sicherheitsthemen zu erörtern. Als Gastredner stellte sich der Direktor des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Mag. Peter Gridling zur Verfügung, der über die aktuelle Gefahrenlage zu Extremismus und
Weiterlesen
Das Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, hat es sich mit seinen Kooperationspartnern Land Tirol, Polizei, AK Tirol, RLB-Tirol und Tiroler Tageszeitung zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für mehr Sicherheit für die Tiroler Bevölkerung zu knüpfen. Am 5. Oktober 2016 lud das Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub Tirol seine Kooperationspartner und Mitglieder zum bereits 6. Sicherheitsevent 2016
Weiterlesen
Der neue Vorstandsvorsitzende der RLB Tirol Johannes Ortner folgt auch im Präsidium des Kuratoriums Sicheres Österreich seinem Vorgänger Hannes Schmid nach. Die beiden amtierenden Tiroler KSÖ-Präsidenten Landespolizeipräsident Helmut Tomac und Moser Holding Vorstandsvorsitzender Hermann Petz nützten die Begrüßung des neuen Amtskollegen für ein intensives Arbeitsgespräch. 2016 legt das KSÖ seinen Fokus unter anderem auf das
Weiterlesen
Die „Kinderpolizei“ gibt es bereits seit dem Jahr 2000. Das Projekt richtet sich an Volksschüler die möglichst frühzeitig über die möglichen Gefahren des Lebens Bescheid wissen sollen. Seit dem Jahr 2006 bilden auch in Tirol speziell ausgebildete Kinderpolizeitrainer, in enger Zusammenarbeit mit den Schulen, Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse Volksschule zu „Kinderpolizisten“
Weiterlesen
Am 28. Oktober 2015 fand im neuen Landhaus in Innsbruck, Saal Paris, mit würdevoller Umrahmung durch ein Quintett der Polizeimusik Tirol die feierliche KSÖ-Auszeichnung von couragierten Bürgern durch Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und Landeshauptmann Günther Platter statt. Dabei wurden sieben Fälle aus den Bezirken Innsbruck-Stadt, Landeck, Imst, Kufstein, Schwaz und Reutte mit insgesamt 13 Zivilpersonen
Weiterlesen
Am 8. Oktober 2015 lud das Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub Tirol seine Kooperationspartner und Mitglieder zu einem „Round Table“-Expertengespräch mit Flüchtlingskoordinator Dr. Christian Konrad und anschließend zum KSÖ-Sicherheitsevent 2015 in das Forum der Messehalle Innsbruck. „Gewalt in der Privatspähre“ ist das Schwerpunktthema des KSÖ Tirol im Jahr 2015/2016. Auch der heurige Sicherheitsevent steht im Zeichen
Weiterlesen
3000 Kinder bei der KSÖ Bezirkstour „133 Kinderpolizei“ mit „Bluatschink“ Toni Knittel Nach dem großen Kinderpolizeifest mit der Präsentation des neuen Kinderpolizeisongs „133 Kinderpolizei“ in der Messe Innsbruck mit 1000 Kindern im vergangenen Oktober, ging Polizeibär Tommi nun in Reutte, Landeck und Imst auf Tour. Insgesamt 80 Schulklassen mit über 1200 Tiroler Volksschulkindern besuchten die
Weiterlesen
TÜV AUSTRIA und Kuratorium Sicheres Österreich beleuchten in einem in Österreich erstmals erscheinenden Sammelband die vielen Facetten von Risikomanagement. Über den Begriff und die Definition „Risiko“ gibt es in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur unterschiedliche Auffassungen. Das reicht von „Gefahr einer Fehlabweichung“ bis zur mathematischen Definition „Risiko gleich Wahrscheinlichkeit mal Ausmaß“. Interessant ist auch, dass die Begriffe
Weiterlesen
Das KSÖ Tirol verloste beim großen Kinderpolizeifest in der Messe Innsbruck am 10. Oktober einen Blick hinter die Kulissen bei der Tiroler Polizei. Am 1. Dezember besuchten 32 Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrerinnen der Volksschule Pradl-Ost als Gewinner dieses Preises die Landespolizeidirektion Tirol. GrInsp Erwin VÖGELE und RevInsp Marlies ZOGLAUER vom Büro Öffentlichkeitsarbeit führten
Weiterlesen
„IT-Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess.“ Das Internet ist ein ideales Werkzeug für Kriminelle. Mit wenig Aufwand erreichen die Täter mit einem Mausklick potentielle Opfer auf der ganzen Welt. Europol schätzt den jährlichen Schaden auf ca. 750 Milliarden Euro weltweit. Im Rahmen der Cybersecurity Roadshow 2014 erhielten interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer am Abend des
Weiterlesen
Am 07. März 2014 lud das Kuratorium Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, seine Kooperationspartner zum KSÖ-Sicherheitsevent 2014 in das Forum der Messehalle Innsbruck. IT-Datensicherheit und damit sowohl die „Sicherheit im Internet“ als auch der sichere Umgang mit Datenverarbeitungsgeräten bildeten den Schwerpunkt des KSÖ Tirol 2013 und auch 2014 wird der Kampf gegen die Internetkriminalität weiter fortgesetzt,
Weiterlesen