EINLADUNG

KSÖ-Sicherheitsgipfel
„Wie lange dauert die Krise noch?“

Termin:
18. Oktober 2022, 9:00 bis 12:30 Uhr

Ort:
Haus der Industrie, Großer Festsaal,
Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien
oder via Livestream
ANMELDUNG

­ ­ ­ ­
Sehr geehrte Damen und Herren,

die aufeinanderfolgenden Krisen der letzten Jahre - wie die Wirtschaftskrise, die Schuldenkrise, die Flüchtlingskrise, die Pandemie und nun der Krieg in der Ukraine - haben uns krisenmüde gemacht. Dass wir uns den „Normalzustand“ wünschen, ist daher nur verständlich.

Prognosen, welche neuen Herausforderungen im Herbst und Winter auf österreichische Unternehmen und unsere Gesellschaft zukommen könnten, verdeutlichen, wie notwendig es ist, die Resilienz Österreichs zu stärken.

Als Präsident des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich lade ich Sie herzlich zum diesjährigen KSÖ-Sicherheitsgipfel ein. Mit hochrangingen Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik wollen wir die aktuellen Umfeldrisiken diskutieren und erörtern, wann wir in den Normalzustand zurückkehren können oder ob wir uns laufend auf neue Krisen einstellen werden müssen und welche das sein könnten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Mag. Erwin Hameseder
KSÖ-Präsident ­

­ ­ ­ ­ PROGRAMM

08:00 Uhr       Registrierung

09:00 Uhr       Begrüßung
                       
Mag. Peter Koren, IV-Vize-Generalsekretär

09:05 Uhr       Eröffnung
                       Mag. Erwin Hameseder, KSÖ-Präsident

09:20 Uhr       Keynote 1
                       Mag. Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres, BMI

09:40 Uhr       Podiumsdiskussion: Werden die Krisen aufhören oder was werden
                       die nächsten Krisen sein?

                       DI Mag.(FH) Gerhard Christiner, APG
                       Dr. Arnold Kammel, Generalsekretär im BMLV
                       Dr. Harald Katzmair, Ph.D., FASresearch
                       Mag. Eva Landrichtinger, Generalsekretärin im BMAW
                       Heinrich Rentmeister, Palantir Technologies

10:35 Uhr       PAUSE

10:55 Uhr       Keynote 2
                       
Mag. Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung, BMLV

11:10 Uhr       Podiumsdiskussion: Welche Verantwortung hat der Staat?
                       
Dr. Tamara Ehs, Goethe-Universität Frankfurt am Main
                       Martin Gebhart, Kurier       
                       Dr. Thomas Kapitany, Kriseninterventionszentrum
                       MMag.(FH) Konrad Kogler, NÖ Landesgesundheitsagentur
                       Dr. Reinhard Marak, WKO
                       DI Dr. Matthias Weber, MA, AIT
                      
12:00 Uhr       Keynote 3
                       Claudia Plakolm, Staatssekretärin im BKA

12:20 Uhr       Zusammenfassung/Abschluss
                       Dr. Alexander Janda, KSÖ-Generalsekretär

12:30 Uhr       Ausklang

                       Moderation
                       Mag. Ina Sabitzer
  ­ ­ ­ ­
­ ­ ­ ­ Informieren Sie uns bitte bis Dienstag, 11.10.2022, ob wir Sie persönlich oder online beim KSÖ-Sicherheitsgipfel 2022 begrüßen dürfen. Eine Anmeldung und namentliche Registrierung ist für beide Arten der Teilnahme erforderlich. Es gelten die zu der Zeit gültigen COVID Maßnahmen.
 
Den entsprechenden Link zur Online-Teilnahme übermitteln wir kurz vor der Veranstaltung.

ANMELDUNG­ ­ ­ ­
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner