133 - jetzt kommt die Kinderpolizei!
3000 Kinder bei der KSÖ Bezirkstour „133 Kinderpolizei“ mit "Bluatschink" Toni Knittel
Nach dem großen Kinderpolizeifest mit der Präsentation des neuen Kinderpolizeisongs "133 Kinderpolizei" in der Messe Innsbruck mit 1000 Kindern im vergangenen Oktober, ging Polizeibär Tommi nun in Reutte, Landeck und Imst auf Tour. Insgesamt 80 Schulklassen mit über 1200 Tiroler Volksschulkindern besuchten die Veranstaltungen des KSÖ-Landesklub Tirol und der Landespolizeidirektion Tirol am 08.04. im VZ Breitenwang, am 09.04. im Saal der WK Landeck und am 10.04.2015 im Stadtsaal Imst. 209 neue Kinderpolizisten wurden in den "Dienst" aufgenommen, die nun eine Vorbildfunktion für andere Kinder sowie Angehörige und Freunde übernehmen sollen. Die Ernennung der Kinderpolizisten wurde mit der Verleihung einer Urkunde und der Übergabe eines Kinderpolizeiausweises unterstrichen. Den Abschluss bildete das Konzert von Toni Knittel - Bluatschink, der den Kleinen rund eine Stunden lang tollste Unterhaltung bot.
Auch bei den nächsten Veranstaltungen am 19.05.2015 in Wörgl, am 20.05.2015 in St. Johann und am 21.05.2015 in Lienz werden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler erwartet. Die große Abschlussveranstaltung der "133 Kinderpolizei Tour" ist am 22.05.2015 am Innsbruck - Hauptbahnhof geplant.
Insgesamt werden bei der Kinderpolizeibezirkstour mit Bluatschink rund 3000 Tiroler Volksschülerinnen und Volksschüler in kindgerechter Weise auf die Gefahren in Alltagssituationen aufmerksam gemacht.

Tommi-Bär mit Toni Knittel alias "Bluatschink"

Das Veranstaltungszentrum in Breitenwang war restlos bis zum letzten Platz gefüllt

Die feierliche Ernennung der neuen Kinderpolizisten erfolgte in Breitenwang durch Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, unterstützt durch Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Egon LORENZ und Tommi-Bär

Die WK in Landeck fungierte als Veranstaltungsörtlichkeit, v.l.: Tommi-Bär, Bezirkshauptmann Dr. Markus MAASS, Schulamtsleiterin Barbara LECHLEITNER und Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Werner HAUSER

Reges Interesse herrschte auch bei der praktischen Vorführung diverser exekutiver Einsatzmittel

Die vorgeführte Radarpistole wurde eifrig von den Schülern "getestet" und "erprobt"

Dekretverleihung und Ernennung der Kinderpolizisten im Stadtsaal Imst durch Bezirkspolizeikommandant Obstlt Hubert JUEN, Bezirkshauptmann Dr. Raimund WALDNER und Vizebürgermeister Gebhard MANTL
Fotos: BMI – ZOGLAUER/Rechte - Polizei