HomeNewsKSÖ Rechts- und Technologiedialog: DORA – Zusatzvereinbarung IKT-Drittdienstleister

KSÖ Rechts- und Technologiedialog: DORA – Zusatzvereinbarung IKT-Drittdienstleister

Anlässlich der Novellierung der NIS-Richtlinie auf europäischer Ebene fand im Rahmen der mehrteiligen Workshopreihe am 10. April 2025 ein weiterer Rechts- und Technologiedialog in der Wirtschaftskammer Österreich zum Thema „DORA“ statt.

Im Anschluss an den ersten Termin im September 2024 wurden die Ergebnisse der KSÖ Arbeitsgruppe „DORA“ präsentiert und der weitere Weg aufgezeigt, wie die Unternehmen der Finanzwirtschaft einerseits Anforderungen des Digital Operational Resiliance Acts umsetzen können, andererseits die österreichische IKT- und Telekom-Wirtschaft nicht durch überbordende vertragliche Anforderungen belastet wird. In Zusammenarbeit mit WKO UBIT ist es gelungen, eine gemeinsame Vertragsvorlage für IKT-Drittdienstleister, die keine kritischen oder wichtigen Funktionen unterstützen – also die breite Basis der IKT-Dienstleistungen – zu schaffen. Dieses Vertragswerk dient als Richtschnur für Auftraggeber und Auftragnehmer um einerseits die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und IT-Sicherheit auf hohem Niveau sicherzustellen, andererseits aber so effizient wie möglich zu arbeiten.

Im Anschluss an die Präsentation wurde der Dialog zum Thema unter anderem mit Expertinnen und Experten aus der Finanzwirtschaft, der IT-Dienstleister, der WKO und des KSÖ geführt. Die Standard-Zusatzvereinbarung zwischen IKT-Dienstleistern und Finanzunternehmen kann hier frei zur kommerziellen Nutzung unter der CC BY 4.0 Lizenz (CC BY 4.0) heruntergeladen werden und steht Ihnen unwiderrufbar kostenlos zur Verfügung

Weitere Newsbeiträge