Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für höchstmögliche Sicherheit für die Tiroler Bevölkerung zu knüpfen. Der Landesklub Tirol wurde im Jahr 2010 neu formiert und setzt sich seither aus drei gleichberechtigten Präsidenten zusammen. Die Zusammenarbeit von Polizei, Land Tirol und anderen Körperschaften, Interessensvertretungen, zivilen Institutionen und Medien gilt als Basis für eine beispielgebende Erfolgsgeschichte!
Als KSÖ Landesklub Tirol ist es uns gelungen, viele namhafte Institutionen an einen Tisch zu holen und als Mitglieder zu gewinnen. Nur so war es uns möglich, all diese arbeits- und kostenintensiven Akzente zu setzen und so einen beachtlichen Beitrag für die Sicherheit in Tirol zu leisten.
Helmut Tomac, Präsident KSÖ-Tirol
Vorstand KSÖ-Tirol
Hermann Petz, Präsident
Helmut Tomac, Präsident
Franz Mair, Präsident
News aus Tirol
-
18 BürgerInnen in 14 Fällen für ihre Zivilcourage im Parissaal des Landhauses in Innsbruck ausgezeichnet Am 19. November 2024 fand im Parissaal des Landhauses in…
-
Datenschutz und Privatsphäre im digitalen Zeitalter stand am 10. Oktober 2024 im Mittelpunkt des Round-Table und Sicherheitsevent des KSÖ Landesklub Tirol. Zwei zentrale Veranstaltungen, die…
-
Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, hat die Aufgabe ein Netzwerk für höchstmögliche Sicherheit für die Tiroler Bevölkerung zu knüpfen. Am 10. Oktober lud das…
-
Am 10. Oktober 2024 trafen sich die KSÖ-Tirol Mitglieder zu ihrer jährlichen Arbeitsbesprechung im Congress Innsbruck, Saal Brüssel, um gemeinsam mit Digitalstaatssekretärin Claudia Plakolm, Landeshauptmann…
-
Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich und das Bundesministerium für Inneres ehrten herausragende Persönlichkeiten der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen sowie Privatpersonen. Der KSÖ- Sicherheitspreis würdigte die oft unermüdlichen…
-
Bei der Kinderpolizeitour 2023/2024 wurden 9.000 Kinder aus über 400 Schulklassen in 9 Stationen und allen Tiroler Bezirken zwischen Ende September 2023 und Anfang Mai…
-
Gewaltprävention zwischen Kinderschutz und TäterInnenarbeit Am 13. und 14. März 2024 brachte das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich gemeinsam mit dem Land Tirol dessen Systempartner und AkteurInnen…
-
In acht Stationen und sieben Tiroler Bezirken fand Ende September und Anfang Oktober 2023 wieder eine Kinderpolizeitour des „Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesklub Tirol“, in ausgezeichneter…
-
Am 05. Oktober lud das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesklub Tirol, seine Mitglieder zum jährlichen Sicherheitsevent 2023 in das Congress Innsbruck, an dem neben dem KSÖ-Tirol…
-
Zauberhafter Galaabend in der Messe Innsbruck Das KSÖ-Tirol hat sich gemeinsam mit Land, Polizei, AK, WK, RLB und Tiroler Tageszeitung zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk…
-
Am 06. Oktober 2020 trafen sich die KSÖ-Tirol Mitglieder zur jährlichen Arbeitsbesprechung in der Messe Innsbruck, um gemeinsam mit dem Bundesminister für Inneres Karl Nehammer,…
-
Bei der Kinderpolizei-Tour 2023/2024 wurden 9.000 Kinder aus über 400 Schulklassen in 9 Stationen und allen Tiroler Bezirken zwischen Ende September 2023 und Anfang Mai…