HomeNewsKSÖ Rechts- und Technologiedialog „KI und Ethik“

KSÖ Rechts- und Technologiedialog „KI und Ethik“

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Kuratorium Sicheres Österreich mit Wirtschaft Wissenschaft und Behörden wird aktuell auch im Rahmen des Rechts- und Technologiedialoges in einer fünfteiligen Workshopreihe weiter fortgesetzt. Bei jedem der fünf Workshops wird ein anderer Themenschwerpunkt behandelt.

Anfang März diskutierten FH-Prof.in Dr.in Corinna Engelhardt-Nowitzki, (FH Technikum Wien, Rat für Robotik & KI), Dr.in Elisabeth Frankus (IHS), Dr. Johannes Kopf (AMS), DI Helmut Leopold, PhD (AIT), Mag.a Dr.in Katja Mayer (Universität Wien) und Ing. Mag. Markus Popolari (BMI) über das Thema „Künstliche Intelligenz und Ethik“.

DI Helmut Leopold, PhD beschrieb in seinem Eingangsstatement grundlegende Herausforderungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz. Darunter fallen zum Beispiel Fragen zum Ausschluss von Bias in der Informationsgrundlage, die KI-Systeme für Entscheidungen heranziehen; zum ethischen Verhalten von KI oder der (rechtlichen) Verantwortung für Entscheidungen auf Basis von KI-Systemen. 

In der anschließenden Diskussion auf dem virtuellen Panel wurde deutlich, dass die Auseinandersetzung mit dem Themenfeld KI und den Auswirkungen von KI-basierten Entscheidungen die wissenschaftliche, rechtliche und behördliche Fachcommunity in den kommenden Jahren stark beschäftigen wird und der interdisziplinäre Austausch dabei von zentraler Bedeutung sein wird.

„Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko)finanziert.“ 

Weitere Newsbeiträge

  • KSÖ und KSV1870 launchen Cyber Risk Rating

    Am 9. September 2020 fand im Raiffeisenhaus Wien ein Pressegespräch zum Thema Digitale Sicherheit: neue Standards für Österreich mit folgenden Vortragenden/innen statt: Der KSV1870 startet…

  • Das KSÖ trauert um den stellvertretenden Direktor des Bundeskriminalamts, Gerhard Lang, der am Freitag den 12. Februar 2021 unerwartet verstorben ist. Gerhard Lang war seit…

  • Vortrag: „Führung im digitalen Zeitalter“

    Am 31. März hielt der Eliot Mannoia, Digital Psychologist, einen Vortrag über die Schnittstelle von Technologie und emotionaler Intelligenz. Vor einem interessierten Publikum erläuterte er,…