HomeNews„Sicher im Netz – So schützen Sie sich vor Hackern und Betrügern“

„Sicher im Netz – So schützen Sie sich vor Hackern und Betrügern“

Kennen Sie WLAN-Schnüffler, WIFI-Ananas, gefährliche Schildkröten oder eine mitlesende Tastatur? Wenn nicht, dann sind Sie in bester Gesellschaft, Auch IKT-Expert*innen kennen nicht alle Tricks von Hacker*innen und Betrüger*innen.

Das Buch richtet sich an ALLE Menschen – auch an jene mit geringem IKT-Wissen. Dies drückt sich bereits im Titel aus, wo die Autoren bewusst auf Anglizismen wie „Cyber Security“ verzichtet haben. Und dies gilt auch für den Inhalt im Buch. Hintergrund ist, dass die Sicherheits-Schwachstelle häufig vor dem Bildschirm sitzt. Das größte Sicherheitsrisiko sind unsere psychologischen Neigungen und die daraus resultierenden Versuchungen. Nur wenn man die Menschen auch sprachlich erreichen kann, kann man ihre Verhaltensweisen ändern.

Durch die bildhafte Darstellung mittels Geschichten vermitteln die Autoren an sich komplexe Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar. Mit leicht verständlichen Beispielen aus dem Leben wird zuerst in eine Falle von Hackern und Betrügern eingeführt, dann erläutert wie diese vorgegangen sind, danach werden einfache Abwehrstrategien genannt. In Zeiten von Home-Office & Co aktuellen denn je.

Buchtipp: „Sicher im Netz – So schützen Sie sich vor Hackern und Betrügern“ von Dipl.-Kfm. Manfred Lappe, Multi-Buchautor, und Oberst Mag. Walter J. Unger, Leiter der Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnik-Sicherheit und Cyber-Verteidigung im Abwehramt des österreichischen Bundesheeres. Erschienen im Linde Verlag als Buch ISBN: 9783709306697 um € 24,90 sowie als e-Book ISBN E-Pub: 9783709411063 und ISBN PDF: 9783709411070 um 19,99 erhältlich.

Weitere Newsbeiträge

  • KSÖ Tirol | Ehrungsfeier „Couragierte Bürger 2024“

    18 BürgerInnen in 14 Fällen für ihre Zivilcourage im Parissaal des Landhauses in Innsbruck ausgezeichnet Am 19. November 2024 fand im Parissaal des Landhauses in…

  • TALK IM TOWER

    Cybersicherheit – was geht mich denn das an?„10 Dinge, die Sie noch nicht über Cybersicherheit gewusst haben.“ Je vernetzter die digitale Welt wird, desto wichtiger…

  • Das KSÖ trauert um den stellvertretenden Direktor des Bundeskriminalamts, Gerhard Lang, der am Freitag den 12. Februar 2021 unerwartet verstorben ist. Gerhard Lang war seit…